BELIEBT
-
EIN HUND
- Normaler Preis
- €9,95
- Normaler Preis
-
- Sonderpreis
- €9,95
- Einzelpreis
- pro
- Verfügbarkeit
- Ausverkauft
-
EINE KATZE
- Normaler Preis
- €9,95
- Normaler Preis
-
- Sonderpreis
- €9,95
- Einzelpreis
- pro
- Verfügbarkeit
- Ausverkauft
-
ZWEI KATZEN
- Normaler Preis
- €9,95
- Normaler Preis
-
- Sonderpreis
- €9,95
- Einzelpreis
- pro
- Verfügbarkeit
- Ausverkauft
WARUM SOLLTE ICH DIESE AUFKLEBER NUTZEN?
Diese Aufkleber weisen die Rettungsdienste im Fall eines Feuers, einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung oder eines Gaslecks darauf hin, dass sich auch Tiere in diesem Haushalt befinden.
Falls niemand zu Hause ist, könnte dies im Falle eines Einsatzes sogar der einzige Hinweis für sie sein.
WIE FUNKTIONIEREN DIE AUFKLEBER?
Wirhaben lange und intensiv mit der Feuerwehr gesprochen, um wirkungsvolle Aufkleberzu entwerfen.
Die „Rettet mein Haustier“-Aufkleber sind auf stabiler Reflektorfolie gedruckt, ähnlich wie Verkehrsschilder. Sie sind UV-beständig, wasserabweisend, und im Dunkeln gut zu sehen. Außerdem sind sie lange haltbar (sicherlich fünf Jahre), und die grafische Gestaltung ist so gehalten, dass die Rettungsdienste aufeinen Blick sehen, welche – und wie viele – Tiere anwesend sind.


RETTET MEIN HAUSTIER AUFKLEBER
Bringen Sie den Aufkleber gut sichtbar an, am besten auf Augenhöhe, sowohl am Haupteingang als auch an Seiteneingängen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs .
PREISANGABEN

EINEN AUFKLEBER KAUFEN
9,95 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands

ZWEI AUFKLEBER KAUFEN
17,50 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands

DREI AUFKLEBER KAUFEN
24,75 €
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands

GEMEINNÜTZIGE ORGANISATION
Für jeden verkauften Aufkleber spenden wir 25 Cent an Deutschen Tierschutzbund.
Das Leitbild des Deutschen Tierschutzbundes ist ein respektvolles Miteinander von Mensch und Tier sowie die artgerechte Haltung aller Tiere. Besonders Nutz- und Heimtiere will man mehr schützen. Die Organisation verfolgt ihre Ziele, indem sie zum Beispiel:
- Paten für Tiere in Tierschutz-Einrichtungen finden
- über Kontakte zu Politik und Verwaltung die rechtliche Grundlage von Tieren verbessert – etwa indem sie bessere Haltungsbedingungen fordert
- ihr Wissen durch Vorträge weitergibt
Die Organisation wird von privaten Spenden getragen.